![]() |
![]() |
![]() |
||||
Historisches |
||||||
|
||||||
1896 wurde von der reformierten Kirchgemeinde Neumünster Zürich der Wunsch geäussert, ein Ferienhaus wie das Basler "Morgenholz" ob Niederurnen zu bauen. Die Planung für ein typähnliches Lager- und Ferienhaus hat begonnen. |
![]() |
![]() |
||||
1911 Bau des "Schöpflis", dem heutigen Anbau, für die Unterbringung der Bergschuhe, Werkzeuge und Gewehre |
![]() |
![]() |
||||
1921 Eröffnung der Strasse Mollis - Mullern/Fronalp |
![]() |
![]() |
||||
|
||||||
1974 Verkauf des Ferienheims and die Trägervereine der Basler Kirchgemeinden St. Johannes und St. Matthäus. Renovation der Küche. |
![]() |
![]() |
||||
1977/78 Im ehemaligen "Höfli" (Verbindung zw. Haus und Anbau) wird ein Waschraum mit Duschen sowie ein Heizkessel für Warmwasser und erste Zentralheizungselemente installiert. Bau des Holzschopfs. Gesamtrenovation der Veranda |
![]() |
![]() |
||||
1985/86 Bau des 1. Cheminées. Fassaden- und Dacherneuerung des Haupthauses |
![]() |
![]() |
||||
1990-94 Anschluss an die Kanalisation. |
||||||
1999 100 Jahre Ferienhaus Kännelalp
|
||||||
|
||||||
![]() |
||||||
|
||||||
|
![]() |
![]() |
||||
2017-19 Chromstahlküchenmöbel, Küchenregal und neue Küchengeräte (Profi-Mixstab/4L-Kaffeemaschine), Ersatz eines Teil des alten Geschirrs. Käsefondue-Sets für 50 Personen sowie ein Sortiment an Wein-, Wasser-, Biergläser eingerichtet. |
![]() |
![]() |
||||
Für Seminare/Schulungen/Leiterkurse: Elektr. Projektionsleinwand, Abdunkelungsrollos, Flipchart. Neue Stühle in der Stube für Seminarbestuhlung bis 30 Personen. |
![]() |
![]() |
||||
direkt weiter zu: |
||||||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |